Playing via Spotify Playing via YouTube
Skip to YouTube video

Loading player…

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss
Nov 16

Fremd - Tour 2011

With Asp at Matrix

Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Wednesday 16 November 2011 at 8:00pm

Location

Matrix
Hauptstraße 200, Bochum, 44892, Germany

Web:

Show on map

Buy Tickets

Description

ASP – „Fremdfühlen ist eine Chance auf Veränderung“ – wie ausgerechnet ein „Sparten“-Act den aktuellen Zeitgeist repräsentiert

- erste Zusatzshows wegen großer Nachfrage bestätigt -

Frankfurt – Wenn die Gothic Novel-Künstler ASP am 21. Oktober ihr neues Album „Fremd“ veröffentlichen, dann dürften sie damit unserer aktuellen Gesellschaft aus ihrer tiefsten Seele sprechen.
Die Band, die von der Musikindustrie wegen ihrer nichtkommerziellen Musikform gerne als „Spartenprodukt“ bezeichnet wird, jedoch seit Jahren höchste Chartplatzierungen belegt, trifft mit dem kommenden Album den Zeitgeist auf den Kopf.
Das Werk mit dem Titel „Fremd“ beschäftigt sich mit dem Gefühl, sich inmitten einer Gesellschaft anders zu fühlen. Ein Empfinden, das seit Jahren schon die Independant-Musikkultur prägt, deren Anhänger sich bewusst von kommerziellen Trends abgrenzen. Ein Empfinden, das derzeit allerdings die ganze Welt in Bewegung versetzt: überall, sei es bei den Aufständen in Hamburg oder London oder bei den Revolutionen in der arabischen Welt, sind Gesellschaftsordnungen in Bewegung. Überall dort treibt die Motivation, anders zu sein oder anders sein zu wollen, Menschen zur Veränderung.

„Das Anderssein ist immer eine Chance, eine Keimzelle für neue Gedanken und Ideen“, so Asp über das Grundthema seines neuen Albums. „Das sich Fremdfühlen in einer Gesellschaft fördert auch das Hinterfragen von Bestehendem, von Traditionen, und ruft letztendlich Veränderung hervor.“
Der Frankfurter Künstler betreibt mit seinem Werk jedoch keine Meinungsmache – vielmehr beschäftigt er sich tiefgreifend und philosophisch mit dem Gefühl des Fremdseins und all seinen Energien, die es freisetzt. Ganz so wie sich das in der Welt der Subkultur „Gothic“ bereits seit einigen Jahren feststellen lässt: kaum eine Subkultur definiert sich so sehr und so optisch sichtbar über Abgrenzung wie die sogenannte Schwarze Szene. Kaum eine Szene ist andererseits so produktiv und charakterstark. Gothic-Veranstaltungen weisen nicht selten höhere Besucherzahlen auf als die meisten kommerziellen Events. In kaum einer Szene sind thematische Vielfalt, geistreiches Reflektieren und fundierte Bildung so wichtig wie bei den „Gothics“. Philosophische Ansätze und ein tiefgründiges Auseinandersetzen mit der Gesellschaft sind zentrale Werte.

Kein Wunder, dass die Szene gerade im Hinblick auf die derzeitige gesellschaftliche (Aufbruchs-)Situation insbesondere in den letzten Monaten einen krassen Zulauf zu verbuchen hat. Aufgrund der hohen Nachfrage mussten bei ASP bereits zwei zusätzliche Shows in Bochum und Frankfurt für die bevorstehende Wintertournee hinzugebucht werden.
“Es zeichnet gerade diese Szene aus, einen offenen Geist und ein offenes Herz zu besitzen. An der gesellschaftlichen Akzeptanz hat sich trotzdem rein gar nichts geändert. Schwarze Kleidung oder die Art sich zu schminken, wie es Gothics gerne tun, besitzt immer noch einen ausgeprägten Exotenstatus. Es wird als Provokation empfunden, und das soll auch so sein. Obwohl wir schon sehr lange Musik machen, hat es für mich immer noch etwas sehr Rebellisches.“

Auf dem Album „Fremd“ reflektiert Asp all die Emotionen, mit denen er sich aufgrund seiner „Andersartigkeit“ im Laufe seines Lebens und seiner Karriere konfrontiert sah. „Fremd“ ist ein philosophisches Handbuch für all diejenigen, die an der Gesellschaft schon einmal gezweifelt haben oder das Gefühl hatten, Dinge überdenken zu wollen. „Ich habe mich in dieser Welt immer schon fremd gefühlt. Mir macht auch sehr zu schaffen, dass wir in einer immer kälteren und härter werdenden Welt leben. Ich fühle mich fremd in einer Welt, in der ich mir ständig bewusst bin, welch schreckliche Dinge Menschen anderen Menschen antun. Ich habe in meiner Musik noch nicht eine Horrorstory erzählt, die auch nur annähernd so schlimm ist wie das, was Menschen anderen Menschen antun können. – Generell herrscht in Bezug auf die Weiterentwicklung des menschlichen Seelenlebens bei uns oftmals fas finstere Mittelalter.“

Line-up (1)

Don't want to see ads? Upgrade Now

4 went

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls